Kanzlei Huckert Logo

Aktuelle Informationen im Familienrecht und Erbrecht

Jetzt Mandant:in werden!
info@kanzlei-huckert.de 
0221 27 78 27 53
3. November 2022
Ehe ohne Trauschein: Wilde Ehe und Partnerschaftsvertrag

1. Familienrecht für Unverheiratete Eine Ehe ohne Trauschein, oft auch "wilde Ehe" genannt, ist eine nichteheliche Lebensgemeinschaft, in der zwei Menschen verschiedenen oder gleichen Geschlechts ohne Trauschein mit oder ohne Kinder zusammenleben und ihren Alltag eheähnlich gestalten. Vielfach wird diese Ehe ohne Trauschein auf Probe der Heirat vorangestellt, sozusagen als unverbindliche Testehe. Nicht selten ist […]

Mehr lesen
20. September 2022
Fachanwältin Familienrecht Köln: Was kann ich für Sie tun?

1. Rechtsberatung vor der Hochzeit Das erste Gespräch zwischen der Mandantin oder dem Mandanten und der Fachanwältin für Familienrecht kann zu jedem Zeitpunkt und in jedem Stadium der Beziehung oder der Ehe stattfinden. Frühestmöglicher Zeitpunkt ist bereits vor der Heirat, wenn die Eheleute über den Abschluss eines Ehevertrages sprechen und eine sachverständige Beratung von einem […]

Mehr lesen
9. März 2022
Ehe annullieren – Wie kann ich meine Ehe aufheben lassen?

Welche Voraussetzungen gelten für eine Eheschließung? Eine Ehe "annulieren" kann man unter anderem, wenn die Voraussetzungen für die Eheschließung nicht erfüllt waren: Beide Ehegatten müssen persönlich und gleichzeitig bei der Trauung anwesend sein und den Willen zu Heirat bekunden.  Weder ist eine Vertretung durch eine andere Person noch eine Bedingung für die Heirat zulässig. Beide […]

Mehr lesen
6. Januar 2022
Neue Partnerschaft im Trennungsjahr - Was kann passieren?

Verkürzt eine neue Beziehung das Trennungsjahr? Nein, auch wenn viele dies annehmen. Das Trennungsjahr ist im Familienrecht gesetzlich festgelegt und soll dem Familienrichter oder der Familienrichterin verdeutlichen, dass die Ehe zerrüttet ist, die Eheleute es sich nicht mehr anders überlegen und genügend Zeit hatten, alle Folgen der Scheidung zu regeln. Auch ein Ehebruch verkürzt kein […]

Mehr lesen
13. Mai 2021
Die schnelle und einvernehmliche Scheidung

Was ist eine einvernehmliche Scheidung überhaupt? Eine Scheidung ist für beide Ehepartner meistens ein tiefer Einschnitt in ihr bisheriges Leben. In nicht wenigen Fällen ist deshalb auch ein Partner nicht mit der Scheidung einverstanden. Dann liegt keine einvernehmliche Scheidung vor. Charakteristisch für eine einvernehmliche Scheidung ist daher, dass beide Ehepartner eine Scheidung wollen. Deshalb mag […]

Mehr lesen
20. April 2021
Wie schreibe ich mein Testament?

Was muss inhaltlich beachtet werden? Ein eigenhändiges Testament ist schnell und einfach errichtet und kann jederzeit geändert oder widerrufen werden. Es entstehen auch keine Kosten für die Errichtung. Bei einem eigenhändigen Testament muss der Erblasser oder die Erblasserin den gesamten Wortlaut des Testaments selbst handschriftlich niederschreiben und am Ende persönlich unterschreiben. Ich empfehle dringend das […]

Mehr lesen
6. Juni 2019
Stiefkindadoption auch für nicht verheiratete Paare!

1. Stiefkindadoption: Kurz zur Ausgangslage und zu den Begrifflichkeiten Eine Volladoption eines minderjährigen Kindes führt dazu, dass die annehmende Adoptivmutter und/oder der annehmende Adoptivvater Eltern des Kindes werden mit der Folge, dass die Elternschaft der abgebenden leiblichen Eltern mit allen Konsequenzen erlischt. Eine Stiefkindadoption eines minderjährigen Kindes führt dazu, dass das Kind die annehmende Stiefmutter […]

Mehr lesen
18. Dezember 2018
Scheidung ohne Ehevertrag

1. Was passiert mit dem Vermögen, den Schulden, dem Haus oder dem Erbe? Fragt der Verlobte oder die Verlobte nach dem Abschluss eines Ehevertrages vor der Hochzeit, so kann dies schnell zu einem unangenehmen Thema werden. Viele Heiratswillige sparen dieses Thema gerne aus. Nicht selten wird die Frage als Misstrauen gegenüber dem anderen aufgefasst und […]

Mehr lesen
17. September 2018
Kann ich einen Ehevertrag nachträglich abschließen?

1. Der Ehevertrag vor der Heirat a) Warum soll ich einen Ehevertrag vor der Hochzeit schließen? Die Erstellung eines Ehevertrages vor der Heirat lässt die künftigen Eheleute darüber nachdenken, wie sie die neue Ehe vermögensrechtlich, unterhaltstechnisch und altersvorsorgend ausgestalten wollen. Der Vertragstext eröffnet viele Gestaltungsmöglichkeiten. Nicht wenige Paare machen in diesem Zusammenhang eine Bestandsaufnahme der […]

Mehr lesen
20. August 2018
Was kostet eine Scheidung?

1. Zahlungen an das Familiengericht Welche Zahlungen an das Familiengericht kommen auf Sie zu und wie sind diese aufzuteilen? a) Die Gerichtskosten Gerichtskosten werden -wie der Name schon sagt- an das Familiengericht dafür gezahlt, dass der Familienrichter oder die Familienrichterin eine Scheidungsakte führt, den Versorgungsausgleich und die Folgesachen bearbeitet und letztendlich ein Scheidungsurteil bzw. einen […]

Mehr lesen
© 2022 Kanzlei Huckert
crossmenucross-circle