Kanzlei Huckert Logo

Aktuelle Informationen im Familienrecht und Erbrecht

Jetzt Mandant:in werden!
info@kanzlei-huckert.de 
0221 27 78 27 53
19. Februar 2024
Reform des Adoptionsrechts in 2024: Ankündigung des Bundesministeriums für Justiz!

Mit Beginn des Jahres 2024 hat das Bundesministerium der Justiz eine Reform des Kindschaftsrechts und des Adoptionsrechts in Aussicht gestellt. Die angedachten Neuerungen werden hier kurz dargestellt.

Mehr lesen
17. November 2023
Die Minderjährigenadoption: Ein Einstieg in das Thema

Verschiedene familiäre Konstellationen führen dazu, dass Elternpaare oder Einzelpersonen minderjährige Kinder an Kindesstatt annehmen. Rechtsanwältin Huckert fasst in folgendem Beitrag die wichtigsten Aspekte der Minderjährigenadoption kurz zusammen.

Mehr lesen
6. Juni 2019
Stiefkindadoption auch für nicht verheiratete Paare!

1. Stiefkindadoption: Kurz zur Ausgangslage und zu den Begrifflichkeiten Eine Volladoption eines minderjährigen Kindes führt dazu, dass die annehmende Adoptivmutter und/oder der annehmende Adoptivvater Eltern des Kindes werden mit der Folge, dass die Elternschaft der abgebenden leiblichen Eltern mit allen Konsequenzen erlischt. Eine Stiefkindadoption eines minderjährigen Kindes führt dazu, dass das Kind die annehmende Stiefmutter […]

Mehr lesen
13. Juli 2016
Erwachsenenadoption: Einstieg und namensrechtliche Folgen

Beispiele für Erwachsenenadoptionen Der erwachsene Sohn oder die erwachsene Tochter, die der neue Ehepartner aus einer vorangegangenen Beziehung mit in die Ehe gebracht hat, soll in die neue Familie integriert werden, (sog. Stiefkindadoption). Damit wird die Stiefelternschaft erweitert in eine echte, verwandtschaftliche Elternposition. Das langjährige Pflegekind wird kurz nach Erreichen des 18. Lebensjahres von den […]

Mehr lesen
© 2024 Kanzlei Huckert
crossmenucross-circle